| 
							matthias richter architekten bda | 
				
					| ... objekt | > stadt | ... profil | ... kontakt |  | 
				
					|  |  |  |  |  | 
				
					| 
							
								|  | Aufseßplatz Nürnberg 
 2002 Wettbewerb, 4. Preis
 
 Gauselmann Richter Architekten
 mit Lars Wehnau, Sibylle Giesebrecht,
 ... HEG Ingenieure Dortmund
 |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  |  | 
				
					|  | 
							
								| Ziel des Wettbewerbes war die Aufwertung des zentralen Stadtplatzes in der südlichen Innenstadt Nürnbergs. Neben einem Kinderspielplatz sollte eine multifunktinale Fläche vorgesehen werden. Hierfür wird ein großes Glasdach als transparenter Regenschirm vorgeschlagen, das auf einer Fläche von 36mx36m witterungsgeschützt vielfältige Aktivitäten ermöglicht (Marktplatz, Musik, Theater etc).
 |  |  | 
				
					|  |  |  |  |  | 
				
					| 
							
								|  | Bei der leichten Dachkonstruktion handelt es sich um ein sogenanntes Tensegres Tragwerk, d.h. Zugkräfte werden kontinuierlich über Seile übertragen, Druckkräfte hingegen diskontinuierlich über einzelne Druckstäbe, die in das Seilnetz eingespannt sind. Die Zugseile leiten ihre Kaft nicht direkt in den äußeren Rahmenträger sondern ein eigenes Randseil, da dieser sonst aufgrund der entstehenden Biegemomente zu stark dimensioniert werden müßte.
 
 |  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  |  | 
				
					|  |  |  |  |  |